Vortrag6: Erziehung und Bildung im Bann des Irrationalen Mythen und Pseudotherapien in der Pädagogik Vortrag von Prof. Dr. Barbro Walker Mythen und vor allem pseudowissenschaftliche (sogenannte »alternative«) therapeutische Verfahren in der Medizin sind in aller Munde und werden – glücklicherweise – von ihren Kritikern immer stärker thematisiert, wie jüngst am Beispiel der Homöopathie eindrucksvoll zu sehen war. Wenig bekannt ist hingegen, dass in der Pädagogik, die sich der Erziehung und Bildung widmet, ebenfalls eine erhebliche Menge an Mythen und pseudowissenschaftlichen Behandlungsansätzen existiert – zumeist, ohne dass vonseiten der Fachleute daran Anstoß genommen wird. Insbesondere bei Verhaltensproblemen und Lernschwierigkeiten von Kindern wird Pädagogen und Eltern auf der Suche nach Hilfen eine breite Palette an »Therapien« angeboten, die häufig jeglicher wissenschaftlichen Basis entbehrt. Aber auch innerhalb anderer Themenbereiche der Pädagogik – etwa im Bereich Unterricht und Lernen – existieren etliche Mythen, die im pädagogischen Alltag und in der Lehrerbildung fest verankert sind und zumeist unhinterfragt bleiben. Im Vortrag sollen Beispiele für solche Mythen und pseudowissenschaftlichen Behandlungsverfahren vorgestellt und Thesen über mögliche Ursachen ihrer Etablierung entworfen werden. Bildquellenangabe: Walker
Hinweis: Für den Fall, dass aufgrund der Corona Pandemie die Vorträge nicht im Kuppelsaal des Planetariums stattfinden können, werden diese als Live Online Veranstaltung durch das „KORTIZES Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs“ kostenfrei durchgeführt.
Aktuelle Informationen auf der Homepage vom Planetarium und auf der Homepage von Kortizes: hier klicken
Diese Veranstaltung bieten wir Ihnen am Dienstag, den 20.4. um 19:30 Uhr an. |
Für diesen Termin ist keine Onlinereservierung mehr möglich. |