Vortrag1: Sinn und Vorurteil - Warum Wahrnehmung Vorurteile braucht – und warum das Sinn macht Vortrag von Dr. Kai Schreiber Wahrnehmung ist zweifellos unser wichtigstes Werkzeug in allen Lebenslagen. Wir wünschen uns Sicherheit und Wahrheit, aber in einer unsicheren Welt muss Wahrnehmen immer ein Spiel mit den Wahrscheinlichkeiten bleiben. Ohne Zweifel ist Erkenntnis nicht zu haben. Bei näherer Betrachtung der Wahrnehmungstheorie scheint die Lage noch verzwickter, denn mit mathematischer Sicherheit sind wir gezwungen, all unser Wahrnehmen und Urteilen auf Vorurteile zu gründen. In diesem Vortrag erklärt Kai Schreiber, warum das so sein muss, was das praktisch bedeutet, und warum das viel weniger schlimm ist, als es klingt. Bildquellenangabe: privat
Die Vorträge können aufgrund der Corona Pandemie leider nicht im Kuppelsaal des Planetariums stattfinden. Sie werden als Live Online Veranstaltung durch das „KORTIZES Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs“ kostenfrei durchgeführt. Den Zugangslink zur Online Veranstaltung finden Sie auf der Homepage von Kortizes: hier klicken Diese Veranstaltung bieten wir Ihnen am Dienstag, den 19.1. um 19:30 Uhr an. |
Für diesen Termin ist keine Onlinereservierung mehr möglich. |