 |
Vortragsreihe: Vom Reiz des Übersinnlichen : Vortrag 4: Die Psychologie der Manipulation Vortrag von Lydia Benecke aus der Reihe: Vom Reiz des Übersinnlichen – Paranormales und Skepsis Die Psychologie der Manipulation - Wie Trickser sich Wissenschaftsskepsis und alternativer
Heilmethoden zunutze machen
Extreme Fallbeispiele illustrieren Zusammenhänge zwischen manipulativen Verhaltensweisen im Bereich medizinischer Phänomene und deren gezieltem Einsatz von alternativen Heilverfahren in der dramaturgischen Selbstinszenierung. Lydia Benecke erklärt, was psychologisch dahintersteckt: Wie manipulative Menschen sich die Gefühle anderer Menschen gezielt zunutze machen, um sich Aufmerksamkeit, Macht und Geld zu erschleichen und ihre ureigenen Interessen durchzusetzen. Lydia Benecke studierte Psychologie, Psychopathologie und Forensik an der Universität Bochum. Die Wahl-Kölnerin arbeitet seit Jahren unter anderem im Gefängnis im Bereich der Rückfallpräventionsbehandlung von Sexual- und Gewaltstraftätern. Als Autorin verfasst sie kriminalpsychologische Bücher.
Bildnachweis: Olivier Favre
Wichtige Hinweise:
Aufgrund eventueller kurzfristiger Regel Änderungen, während der anhaltenden Corona Pandemie möchten wir Sie bitten, kurz vor dem Besuch einer Veranstaltung sich über die derzeit geltenden Corona Regelungen in unserem Haus auf unserer Homepage zu informieren. Sie werden von unserer Seite darüber informiert, falls die Veranstaltung nicht stattfinden kann. Für diesen Fall werden Ihnen keine Kursgebühren eingezogen. Falls Sie verhindert sein sollten, so stornieren Sie bitte Ihren gebuchten Vortrag rechtzeitig über das Servicebüro vom Bildungszentrum. Vielen Dank für Ihre Mithilfe.Eintritt: € 8,00 bzw. ermäßigt € 5,50
Diese Veranstaltung bieten wir Ihnen am Dienstag, den 31.5. um 19:30 Uhr an. |
Karten zur Reservierung im Spielplan des Planetariums oder im Vorverkauf beim BZ unter Kursnr. 00934 sowie an der Abendkasse im Planetarium erhältlich. |